NEU: "Cannabis - Quo Vadis?" Ein Workshop zur Cannabisprävention

Der Workshop „Cannabis- Quo Vadis?“ ist ein interaktives Angebot zur Cannabisprävention für weiterführende Schulen in den Jahrgangsstufen 8 bis 10.

NEU:

„Cannabis – quo vadis?“ ist ein interaktiver Workshop von der Villa Schöpflin, welcher den Teilnehmenden anhand von sechs Etappen fachlich fundierte und sachliche Informationen zum Thema Cannabis vermittelt. Bestehende Mythen wie z. B. „Kiffen ist gesünder als Rauchen“ und andere Fehlinformationen werden korrigiert. Zudem werden die Teilnehmenden des Workshops unter anderem über mögliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr aufgeklärt. Während des Workshops setzen sich die Jugendlichen auch mit ihrer eigenen Biografie auseinander, indem sie mögliche Auswirkungen des Cannabiskonsums mit Lebensentwürfen fiktiver Personen in Zusammenhang stellen. Auch Situationen zu Hause und in der Schule werden durchgespielt und diskutiert. Zusätzlich wird ein Perspektivenwechsel mit Eltern/Bezugspersonen sowie Lehrkräften angeregt. Abschließend erhalten die Teilnehmenden Informationen über das Hilfesystem in deren Region.

Für die Umsetzung des interaktiven Workshops sind mindestens 120 Minuten oder drei Schulstunden vorgesehen. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa fünf bis zehn Minuten.

Der Workshop kann von Präventionsfachkräften, Lehrkräften sowie Fachkräften aus der Jugend- und Schulsozialarbeit nach der Teilnahme an einer Multiplikator*innenschulung eigenständig angewendet werden.
Die Schulung werden über die Fachstelle für Suchtprävention angeboten und sind kostenfrei.
Nach der Schulung kann die erforderliche Methodenbox, die alle erforderlichen Materialien enthält, in den Jahren 2024 und 2025 ebenfalls kostenfrei erworben werden.

Hier erhalten Sie weitere Informationen: www.villa-schoepflin.de/cannabis-quo-vadis.html

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht