Frühintervention im ZJS MTK Frühe Impulse- nachhaltige Wirkung.

Seit August ist  Meltem Eroglu die neue Mitarbeiterin im Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe im Main – Taunus Kreis im Bereich Frühintervention. 

Frühintervention im ZJS MTK Frühe Impulse- nachhaltige Wirkung.

Sie ist Soziologin und arbeite als Standortkoordinatorin für das Alkoholpräventionsprogramm HaLT - Hart am LimiT. Im Rahmen der suchtpräventiven Arbeit setzt sie sich dafür ein, junge Menschen mit riskantem oder die Gesundheit gefährdetem Konsum frühzeitig zu stärken – durch Aufklärung, Gespräche auf Augenhöhe und konkrete Unterstützung in problematischen Lebenssituationen.

Suchtprävention beginnt nicht erst beim Problemverhalten. Sie setzt früher an – dort wo junge Menschen neugierig und mit Herausforderungen konfrontiert sind, Fragen haben und ihre ersten Erfahrungen machen. Genau hier setzt Frau Eroglu mit ihrer Arbeit an: Frühe Impulse sorgen für eine nachhaltige Wirkung.

Wesentlicher Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf suchtpräventiven Workshops an Schulen.

Dabei geht es um Informationsübermittlung, aber vor allem um Selbstreflexion und Stärkung persönlicher Ressourcen:

Sie Fragen zu ihrer Arbeit haben oder Interesse an einem Workshop oder Elternabend, kommen Sie gerne auf Frau Eroglu zu.

Sie erreichen sie telefonisch unter 06192 995962 oder per Mail unter halt.mtk(at)jj-ev.de.

 

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht